- kolossal
- monumental; unermesslich; riesenhaft; monströs; gigantisch; formidabel; enorm; riesengroß; immens; ungeheuer; riesig; mächtig; gewaltig
* * *
ko|los|sal [kolɔ'sa:l] <Adj.>:1. von ungewöhnlicher Größe und beeindruckender Wucht:kolossale Bauten; eine kolossale Plastik.2. (ugs. emotional)einen kolossalen Schrecken bekommen; sie hatten kolossales Glück bei dem Unfall.b) <verstärkend bei Adjektiven und Verben> ganz besonders, sehr:die Sache hat ihn kolossal geärgert; das erleichtert die Sache kolossal.Syn.: ↑ ausgesprochen, ↑ außerordentlich, ↑ enorm, ↑ erheblich, ↑ gewaltig (emotional), ↑ mächtig (ugs.), ↑ riesig (ugs.), ↑ ungeheuer, ↑ ungemein, ↑ unheimlich (ugs.), ↑ unwahrscheinlich (ugs.), ↑ wahnsinnig.* * *
ko|los|sal 〈Adj.〉1. riesig, riesenhaft2. gewaltig3. 〈fig.; umg.〉 sehr, ungeheuer● ein \kolossales Gebäude; \kolossal groß, dick, schwer; von \kolossalen Ausmaßen* * *
1. in seiner Art von riesenhafter Größe [u. beeindruckender Wucht]:-e Bauten;eine -e Plastik;eine -e Hornbrille.2. (ugs. emotional)a) sehr groß, stark in Bezug auf Ausmaß, Grad, Intensität, Wirkung:-es Glück haben;einen -en Schrecken bekommen;b) <intensivierend bei Adjektiven u. Verben> sehr, in beeindruckendem Maß:eine k. verfahrene Situation;das hat uns k. beflügelt.* * *
ko|los|sal <Adj.> [frz. colossal, zu: colosse < lat. colossus, ↑Koloss]: 1. in seiner Art von riesenhafter Größe [u. beeindruckender Wucht]: -e Bauten; eine -e Plastik; eine -e Hornbrille; ein hinreichend -er Schinken (Lenz, Suleyken 35). 2. (ugs. emotional) a) sehr groß, stark in Bezug auf Ausmaß, Grad, Intensität, Wirkung: ein -er Irrsinn; -es Glück haben; einen -en Schrecken bekommen; Die drei Herren blickten sich um und lauschten dem festlichen Lärm. „Kolossal“, sagte einer von den ... jungen Leuten leise (K. Mann, Mephisto 10); b) <intensivierend bei Adj. u. Verben> sehr, in beeindruckendem Maß: Statt der Sonne jedoch gab es Schnee, Schnee in Massen, so k. viel Schnee, wie Hans Castorp in seinem Leben noch nicht gesehen (Th. Mann, Zauberberg 649); als ob Atheismus etwas k. Katholisches sei (Th. Mann, Zauberberg 713); Die Polizei greift scharf durch, es wird ja in der letzten Zeit wieder k. durchgegriffen (Tucholsky, Werke II, 143); Das erleichtert die Sache k. (Kirst, 08/15, 656).
Universal-Lexikon. 2012.